
Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz der Daten unserer Website-Nutzer sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.
Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.
Welche Daten erfassen wir?
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Erfasst werden:
​
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-
Datum und Uhrzeit des Zugrufs,
-
Name und URL der abgerufenen Datei,
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Wie sammeln wir Daten?
Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:
​
-
Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.
-
Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).
-
Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen.
-
Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.
Warum erfassen wir diese Daten?
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
​
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-
zu weiteren administrativen Zwecken.
​
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
​
d) Kontaktformular
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
​
e) Google reCAPTCHA
Zum Schutz vor Missbrauch unseres Kontaktformulars verwenden wir den Dienst „Google reCAPTCHA“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch reCAPTCHA wird überprüft, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder ein automatisiertes Programm erfolgt. Dabei werden verschiedene Daten erfasst und analysiert, z.B. IP-Adresse, Verweildauer oder Mausbewegungen.
​
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
An wen geben wir diese Daten weiter?
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:
​
-
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
-
die Weitergabe zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
-
eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
-
oder die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.
Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese sind für den Betrieb der Website und die Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich (z.B. Warenkorbfunktion).
Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist § 25 Abs. 2 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wo speichern wir die Daten?
Unsere Website wird bei IONOS gehostet. Anbieter ist IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend „IONOS“).
Die Nutzung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
Wie lange werden die Daten vorgehalten?
Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.
Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.
Wie schützen wir die Daten?
Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.
Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.
Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.
​
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. um Ihnen die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen);
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).
Als EU-Ansässiger können Sie:
-
eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, oder nicht, und Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern;
-
den Erhalt von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen;
-
die Berichtigung lhrer personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind;
-
die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
-
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen;
-
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, oder
-
eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn Sie allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie unten angegeben.
Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus Ihrem Land/Ihrer Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR zu.
Wenn Sie im EWR ansässig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln.
​
Rechte gemäß kalifornischem Verbraucherschutzgesetz
Wenn Sie die Dienste als Einwohner Kaliforniens nutzen, dann sind Sie möglicherweise nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (California Consumer Privacy Act; „CCPA“) berechtigt, Zugriff auf und Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Um Ihr Recht auf den Zugriff und die Löschung Ihrer Daten geltend zu machen, lesen Sie bitte nachstehend, wie Sie Kontakt zu uns aufnehmen können.
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten der Nutzer für die Absichten und Zwecke des CCPA.
Einbindung von Google Maps
Auf unserer Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Kommunikation über WhatsApp Business
Für die Kommunikation mit unseren Kunden nutzen wir unter anderem den Messenger-Dienst WhatsApp Business, angeboten von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
​
Wenn Sie über WhatsApp mit uns in Kontakt treten, wird Ihre Telefonnummer sowie – soweit angegeben – Ihr Name und weitere von Ihnen bereitgestellte Daten an Meta übermittelt und auf deren Servern gespeichert. Die Nutzung von WhatsApp erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Kontaktaufnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
​
Bitte beachten Sie, dass Meta die übermittelten Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.
Kontakt
Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Andrea Schraml
Gewerbepark 38
83670 Bad Heilbrunn
Tel.: 0157 53304789
E-Mail: info@andreasyogastüberl.de